Aktiv und fit in jedem Alter
Wie Sie durch regelmäßige Bewegung und Sport Ihre Gesundheit erhalten oder verbessern können
Bewegung und Sport Bewegung ist eine wichtige Voraussetzung für Gesundheit und körperliches Wohlbefinden, sie schafft auch ein positives Lebensgefühl. Im Alltag gibt es viele Gelegenheiten, ohne großen Aufwand aktiv zu sein und sich zu bewegen. Entscheiden Sie sich z.B. statt für die Rolltreppe oder den Fahrstuhl für das Treppensteigen. Gehen Sie zu Fuß oder wählen Sie das Fahrrad, anstatt das Auto für kurze Strecken zu benutzen. Entdecken Sie die entspannende Wohltat von regelmäßigen Spaziergängen.
Sportliche Aktivität
Sportliche Aktivität ist gesund – aber Sie sollten nicht ohne ärztliche Beratung, eine gründliche Untersuchung und einen Belastungstest aktiv werden. Bei Bewegung und Sport werden die Muskeln besser durchblutet und der Kreislauf aktiviert, was sich günstig auf den Blutdruck auswirkt. Durch die Bewegung verbrauchen Sie mehr Energie. So können Sie leichter überschüssige Pfunde verlieren. Dazu gehört allerdings auch, dass Sie sich gleichzeitig ausgewogen und kalorienbewusst ernähren.
Das gemäßigte Ausdauertraining ist besonders geeignet, Ihre Herzleistung zu verbessern, Ihre Blutgefäße zu erweitern und Ihren Kreislauf zu stabilisieren.
Bewegung und Sport: Ausdauer lohnt sich
Ausdauersportarten, die den Körper gleichmäßig und dynamisch günstig belasten, sind z.B. schnelles Walken, Wandern, Joggen, Nordic Walking, Schwimmen oder Radfahren. Wer an Übergewicht leidet, sollte darauf achten, dass die Gelenke geschont werden, was z.B. beim Aquajogging der Fall ist. Weniger geeignet sind Sportarten wie z.B. Tennis, Squash, Badminton, Fußball, Kraft- und Kampfsport. Sie erfordern einen hohen Krafteinsatz, azyklische Bewegungen oder schnelle Antritte, so dass der Blutdruck dabei zu plötzlich sehr hoch ansteigt. Ein individuell angemessenes Kräftigungstraining ist vor allem auch für Senioren wichtig, da durch eine trainierte Muskulatur weniger Stürze und dadurch weniger Knochenbrüche passieren. Gymnastikgruppen und Fitnessstudios können hier sehr effektiv unterstützen.
Sport stärkt das Immunsystem
Sportliche Aktivität stärkt auch das Immunsystem. Viren und Krebszellen werden durch die aktivierten Killerzellen erfolgreicher bekämpft. Stress und Hektik schwächen das Immunsystem und sind häufig verantwortlich für Bluthochdruck. Sport und Ausdauertraining können Stress abbauen, weil es hierbei zur Ausschüttung von Endorphinen, den sogenannten Glückshormonen, kommt. Durch die gelösten Anspannungen werden Sie gelassener und beeinflussen so Ihren Bluthochdruck positiv.
Bewegung und Sport in der Schwangerschaft
In der Schwangerschaft sind Bewegung und Sport ausgesprochen günstig für Mutter und Kind, sofern beide gesund sind. Im ersten Trimester der Schwangerschaft sollte eher ein leichter Ausdauersport wie Schwimmen oder Radfahren ausgeführt werden, er verbessert die Kondition und baut Stress ab. Grundsätzlich berät der Gynäkologe individuell, welche sportliche Aktivität im Verlauf einer Schwangerschaft passt, wie viel Sport pro Woche ideal ist und wie hoch der Puls beim Sport sein darf, nämlich nicht höher als 140 – 150 Schläge pro Minute. Sport in der Schwangerschaft macht Spaß und setzt nicht nur Glückshormone frei, sondern beugt auch Beschwerden wie Hämorrhoiden, Wadenkrämpfe und Venenstau vor. Ideal sind neben Schwimmen auch spezielle Yoga- oder Pilatesübungen für Schwangere. Auch hier ist die Begleitung eines Physiotherapeuten neben dem Gynäkologen wichtig, da Übungen, die die Bauchdecke verkürzen oder den Unterleib zusammenpressen, unbedingt vermieden werden sollten.
Dieser Artikel soll allgemein informieren und nicht zur Selbstdiagnose oder Selbstbehandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen. Wenden Sie sich an Ihren Hausarzt oder Facharzt.
Wir können Ihnen helfen
Mehr Beratung und Behandlung zum Thema Bewegung, Sport, Leistungssport, Physiotherapie, Schwangere, Risikopatienten und Medikamente finden Sie hier:
KARDIOLOGISCH-INTERNISTISCHES ZENTRUM SCHLACHTENSEE
Dr. med. Engin Osmanoglou
Dr. med. Sonja Diekmann
Fachärzte für Kardiologie und Innere Medizin
Diabetologie · Ernährungsmedizin
Weitere Infos >
Praxis für Gynäkologie,
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Dr. med. Sophie Ludwig
Dr. med. Anne-Gabriele Rebholz
(angestellte Ärztin)
beraten · betreuen · behüten
Weitere Infos >
Hausarztpraxis am Schlachtensee
Beate Christel
Allgemeinmedizin · Geriatrie
Dr. med. Annerose Gnielka
Allgemeinmedizin · Naturheilverfahren
Alle Kassen und privat
Weitere Infos >
Neue Apotheke am See
Apotheker Andreas Meyer
Wir sind länger für Sie da.
Montag bis Samstag 8:00–20:00 Uhr
Weitere Infos >